Ambulante Infusionstherapie
In manchen Fällen wird eine Infusionstherapie auch nach Beendigung eines Krankenhausaufenthaltes fortgesetzt oder sie wird außerhalb des Krankenhauses begonnen.
Eine ambulante Therapie ist dann sinnvoll, wenn eine wiederholte Infusion zu erwarten ist und die Voraussetzungen für den Übergang in die häusliche Versorgung erfüllt sind. Die Voraussetzungen sind beispielsweise, dass der Patient selbst, Angehörige oder ein ambulanter Pflegedienst in enger Kooperation mit dem niedergelassenen Arzt in der Lage und gewillt sind, die Infusionstherapie durchzuführen bzw. zu begleiten. Die Entscheidung, ob eine ambulante Versorgung durchgeführt wird, liegt letztlich beim behandelnden Arzt und ist stets abhängig vom individuellen Krankheitsbild und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.
Vorteile einer ambulanten Infusionstherapie
Der größte Vorteil einer ambulanten Infusionstherapie ist, dass Sie nach einer eventuell anfänglichen Behandlung im Krankenhaus wieder in Ihre gewohnte häusliche Umgebung zurückkehren und dort Ihre Infusionstherapie fortsetzen können. Längere Krankenhausaufenthalte oder ständige Krankenhausbesuche können Ihnen dadurch erspart bleiben.
Die ambulante Infusionstherapie erfolgt auch zu Hause nach ärztlicher Vorgabe und wird entweder durch Sie selbst, durch Ihre Angehörigen oder den Pflegedienst durchgeführt. Die verantwortliche Person wird dazu intensiv eingewiesen und geschult. Natürlich wird die ambulante Infusionstherapie eng begleitet und überwacht.
Vorteile durch den Einsatz einer mobilen elektronischen Infusionspumpe
- Ihre Bewegungsfreiheit wird so wenig wie möglich eingeschränkt
- Je nach Gesundheitszustand können Sie sich in der Umgebung frei bewegen und einem geregelten Alltag nachgehen
- Exakte Verabreichung Ihrer Infusionslösung
- Sofortige Alarmierung im Falle eines Problems während Ihrer Infusionstherapie
Fazit
Viele - selbst komplexe - Infusionstherapien können mittlerweile ambulant durchgeführt werden.
Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt darüber, ob die Infusionstherapie in Ihrem speziellen Fall auch ambulant durchgeführt werden kann, damit Sie von den Vorteilen profitieren können.
Hinweis für Patienten:
Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen in keinem Fall eine ärztliche Diagnose.
Welcher Zugangsweg und welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen, hängt von Ihrem individuellen Krankheitsbild und allgemeinen Gesundheitszustand ab.
Sprechen Sie vor der Wahl eines Zugangs und der eingesetzten Hilfsmittel mit Ihrem behandelnden Arzt darüber, welche Kombination für Sie am sinnvollsten ist. Lassen Sie sich außerdem über Vor- und Nachteile sowie mögliche Komplikationen der Infusionstherapie aufklären.