Häufig gestellte Fragen

Welche Kosten entstehen für mich bei einer ambulanten Infusionstherapie?
Wenn es sich um eine notwendige Therapie handelt, werden die Kosten von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen getragen. Ihr Arzt wird Ihnen in diesem Fall eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausstellen. Der Patient zahlt lediglich einen geringen Anteil der Arzneimittel und Verbrauchsmaterialien. Die Höhe der Zuzahlungen beträgt mindestens 5 € und maximal 10 € pro Rezept, jedoch nicht mehr als die Kosten der Mittel selbst.

Welche grundsätzlichen Risiken sind mit der ambulanten Infusionstherapie verbunden?
Da bei einer Infusion aufgrund des Zugangs ein Eindringen in Ihren Körper erfolgt und es sich somit um einen invasiven Eingriff handelt, sind damit verbundene Risiken nicht gänzlich auszuschließen. Es kann zu Entzündungen oder einer Sepsis, d. h. einer lebensbedrohlichen komplexen systemischen Entzündungsreaktion des Körpers als Reaktion auf eine Infektion, kommen. Absolut wichtig ist daher, auf eine gründliche Hygiene zu achten. Denn beim Anfertigen und Verabreichen der Infusionslösungen sowie bei An- und Abschließen des Infusionssystems mit Ihrem Zugang besteht erhöhte Verunreinigungs- und Infektionsgefahr.

Was ist, wenn ich die Infusion nicht vertrage?
Falls bei Ihnen während der Infusionstherapie Unverträglichkeiten auftreten sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren behandelnden Arzt. Ihr Pflegedienst oder Ihr persönlicher Ansprechpartner bei pfm medical stehen Ihnen ebenfalls beratend zur Seite, um Ihnen schnellstmöglich zu helfen. In schwerwiegenden medizinischen Notfällen sollte ein Rettungsdienst mittels Notruf informiert werden.

Kann ich trotz ambulanter Infusionstherapie duschen oder baden?
Grundsätzlich ist das möglich. Dazu muss Ihr Zugangssystem mit speziellen Verbänden wasserdicht abgedeckt werden. So können Sie nach der Infusion bzw. in kurzen Pausen zwischen zwei Infusionen duschen oder baden.

Wie erhalte ich weiteres Verbrauchsmaterial?
Das Rezept für weiteres Verbrauchsmaterial wie z. B. Infusionsleitungen für den Einsatz mit mobilen Infusionspumpen wird auf Wunsch von Ihrem persönlichen Ansprechpartner beim Arzt angefordert und direkt an pfm medical übermittelt. Innerhalb von 1-3 Werktagen wird das entsprechende Material dann an Sie versendet.

Kann ich während einer ambulanten Infusionstherapie in Urlaub fahren und mich hierfür mit Material bevorraten?
In Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt und unter Berücksichtigung Ihres Therapieplans sowie Ihres aktuellen gesundheitlichen Zustandes ist eine Urlaubsreise durchaus denkbar. Ihr persönlicher Ansprechpartner bei pfm medical unterstützt Sie gern bei der Vorbereitung, der Bereitstellung eventuell notwendiger Dokumente (z. B. Flugtauglichkeitserklärung, die den Einsatz von mobilen Infusionspumpen an Bord von Flugzeugen bestätigen) sowie eine an die Reisedauer angepasste Bevorratung an notwendigem Material.

Was kann ich tun, wenn emotionale Belastungen entstehen?
Durch die zum Teil erheblichen Lebensumstellungen können bei Ihnen emotionale Belastungen auftreten. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem behandelnden Arzt, Pfleger oder mit Angehörigen. Weiterhin können Sie professionelle Hilfe in Form einer psychologischen Betreuung in Anspruch nehmen.

An wen wende ich mich bei Unklarheiten und im Notfall?
Bei Fragen und Unklarheiten zu Ihrer Infusionstherapie können Sie sich an den behandelnden Arzt, Pflegedienst oder persönlichen Ansprechpartner bei pfm medical wenden, sofern Ihre Therapie von pfm medical begleitet wird. Bei technischen Problemen mit den mobilen elektronischen Infusionspumpen LimLess® oder BodyGuard steht Ihnen außerhalb der regulären Arbeitszeiten (werktags nach 17 Uhr und an Wochenenden) ein pfm medical Mitarbeiter aus dem Homecare Team unter der Notfallnummer +49 2236 9641-70 zur Verfügung.
Bei Notfällen in der Versorgung, z. B. Infusionstherapie und parenterale Ernährung, außerhalb der regulären Arbeitszeiten (werktags nach 17 Uhr und an Wochenenden) erreichen Sie einen pfm medical Anwendungsberater unter der Notfallnummer +49 2236 9641-810.