Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten

Die europäische WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment) hat das Ziel, die zunehmende Menge an Elektronikschrott einzudämmen und eine umweltverträgliche Entsorgung der elektronischen Geräte sicherzustellen. In Deutschland wurde die Richtlinie 2005 im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verankert, das neben der WEEE-Richtlinie auch die EU-Richtlinie RoHS (Mengenbeschränkung bestimmter Schadstoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) umsetzt.

Histotechnologie-Geräte

Als registrierter Hersteller (WEEE Reg. Nr. DE85819911) nehmen wir die histologischen Elektroaltgeräte der pfm medical ag nach Stillegung zurück und stellen deren fachgerechte Entsorgung sicher. Bei Entsorgung arbeiten wir mit dem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb enretec GmbH zusammen, deren Entsorgungsanlage auch bei der Stiftung ear registriert ist.

Achtung:

Geräte, die mit infektiösem Material in Kontakt gekommen sind, und nicht desinfiziert oder dekontaminiert werden können, sind von dieser Entsorgung ausgeschlossen. 

Rücknahme veranlassen

Um die Rücknahme Ihres Elektrogerätes zu veranlassen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Kontaktieren Sie uns, um die Rücknahme abzustimmen

  • per Telefon +49 2236 9641-0
  • per E-Mail: service[at]pfmmedical.com
  • per Post: pfm medical ag, Abteilung Histotechnology, Wankelstr. 60, 50996 Köln

Bereiten Sie das Gerät für den Transport vor.

Bitte verwenden Sie nur die Originalverpackung und beauftragen Sie einen Spediteur Ihrer Wahl mit der Rücksendung des Gerätes an folgende Adresse:

pfm medical ag
Abteilung Histotechnology
Wankelstr. 60
50996 Köln, Germany

Kosten

Die Kosten der Entsorgung übernehmen wir als Hersteller. Die Transport- und Verpackungskosten trägt, soweit nichts anderes vereinbart, der Besitzer/Anwender des Gerätes.
 

Ansprechpartner

Customer Solutions
T +49 2236 9641-220
E-Mail