
Glossar
-
Anästhetikum
- Als Anästhetika bezeichnet man Medikamente, die zur Erzeugung einer Anästhesie (Zustand der Empfindungslosigkeit zum Zweck einer operativen oder diagnostischen Maßnahme) dienen.
-
Angioplastie
- Unter Angioplastie versteht man das Aufdehnen von Blutgefäßen mit Hilfe eines Ballons...
-
Antibiose
- Der Begriff Antibiose wird v. a. im klinischen Alltag als Ausdruck für die medikamentöse Behandlung eines Patienten mit Antibiotika, d.h. die Antibiotikatherapie verwendet.
-
Aortenisthmusstenose
- Einengung der Aorta im Bereich des Aortenbogens…
-
apikal
- an der Spitze gelegen, nach oben gerichtet
-
Applikation
- Medizinischer Fachbegriff für die Verabreichung bzw. Gabe von Medikamenten.
-
Aszites
- Der Aszites (Bauchwassersucht) ist eine pathologische Ansammlung seröser Flüssigkeit im Peritonealraum (Bauchraum). Sie kann unterschiedliche Ursachen haben…
-
Atrioseptostomie
- Schaffen eines künstlichen Loches bzw. erweitern des Foramen ovale durch Einreißen der Vorhofscheidewand mittels Ballonkatheter, um eine bessere Durchmischung des Blutes zu erreichen z. B. bei Transposition der großen Arterien
-
Atriumseptum-Defekt
- Der Atriumseptum-Defekt ist ein Loch in der Herzscheidewand zwischen den beiden Vorhöfen des Herzens…