
Glossar
-
Inkrustation
- Inkrustation ist der Fachbegriff für die Bildung einer Kruste über einer Wunde.
-
Intoxikation
- Als Intoxikation bezeichnet man das Einwirken von schädigenden Substanzen (Toxinen) chemischer, physikalischer oder biologischer Natur auf den Organismus.
-
intrakapsulär
- Intrakapsulär bedeutet "innerhalb der Kapsel (z.B. der Gelenkkapsel) gelegen".
-
Intraokularlinse
- Eine Intraokularlinse ist eine künstliche Linse im Auge.
-
intraperitoneale Versorgung
- innerhalb der Bauchfellhöhle gelegen.
-
intravaskulär
- in einem Blutgefäß oder Lymphgefäß befindlich
-
Intravenös
- Intravenös (lat.: intra, innen, hinein und lat.: vena, Vene) beschreibt die Gabe z. B. eines Medikaments in eine Vene hinein.
-
Intubationstubus
- Der Intubationstubus ist ein Rohr aus Kunststoff, welches durch den Mund (orotracheal) oder die Nase (nasotracheal) in die Luftröhre (Trachea) eingeführt wird, um einen Patienten künstlich zu beatmen…
-
inzisionalen Hernien
- Die Inzisionale Hernie entsteht durch unangemessene Pflege nach einer Bauch-Operation und Hinausdrängen von Gewebe durch die OP-Narbe...
-
Irrigation
- Irrigation (lat.: irrigare, bewässern) bezeichnet z.B. eine Darmspülung mittels eines Einlaufs. Diese Technik stammt ursprünglich aus dem Bereich der Stomaversorgung und wird zunehmend auch für die Versorgung der Stuhlinkontinenz verwendet.