Glossar

Läsion
Läsion (lat.: laesio, Verletzung) ist der medizinischer Fachbegriff für Schädigungen, Verletzungen oder pathologische Veränderungen am menschlichen Körper und Störungen der Körperfunktion.
lateral
Seitlich oder von der Körpermitte abgewandt.
Lavage
Lavage (lat.: lavare, waschen) ist ein Verfahren, bei dem eine Körperhöhle mit Wasser oder einer wässrigen Lösung gespült wird.
Leberzirrhose
Bei der Leberzirrhose vernarbt nach und nach das Gewebe und wandelt sich in funktionsloses Bindegewebe um. Das Lebergewebe geht letztlich ganz zugrunde und es kann zum Leberversagen kommen.
Lethargie
Lethargie ist eine Form von Bewusstseinsstörung bei der der Patient unter starker Müdigkeit, bzw. Schläfrigkeit leidet und eine erhöhte Reizschwelle hat.
Lumen
Als Lumen bezeichnet man in der Medizin den Durchmesser bzw. das Innere eines Hohlraums, zum Beispiel eines Blutgefäßes.
Lungenembolie
Eine Lungenembolie bezeichnet die Verstopfung eines Blutgefäß in der Lunge bzw. im Lungenkreislauf. Diese meistens durch Blutgerinsel, seltener durch Luftbläschen oder Fett verursacht.