
Glossar
-
Pädiatrie
- Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.
-
Pain Nurse
- Pain Nurses sind speziell in der Schmerztherapie fortgebildete Pflegefachkräfte mit Assistenzaufgaben in der ärztlich verordneten Schmerztherapie.
-
Palliative Care
- Der Begriff umfasst alle Bereiche der Beratung, Begleitung und Versorgung schwerkranker Menschen jeden Alters mit einer nicht mehr zu heilenden Grunderkrankung.
-
Palliativmedizin
- Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Die Erkrankung kann nicht mehr geheilt werden...
-
Paradoxe Embolie
- Unter einer paradoxen Embolie versteht man das Übertreten eines Thrombus (Gerinnsel) vom venösen ins arterielle System durch einen Defekt im Bereich der Herzscheidewände.
-
parastomale Hernie
- Parastomale Hernien sind Eingeweidebrüche, die sich neben einem künstlichen Darmausgang ausbilden.
-
parenteral
- Unter Umgehung des Verdauungsweges (z. B. von Medikamenten, die injiziert und nicht oral verabreicht werden)
-
parenterale Ernährung
- Parenterale Ernährung (pE) ist eine Form der künstlichen Ernährung, bei der der Verdauungstrakt umgangen wird, indem die Nährstoffe dem Patienten intravenös (über die Blutbahn) zugeführt werden.
-
periphere Kanülen
- Ist eine Kanüle/Katheter der in ein Blutgefäß gelegt wird und für max 7 Tage im Blutgefäß verbleibt.
-
Peripherie
- Als Peripherie bezeichnet man in der Medizin die vom Körperstamm weg orientierten oder entfernten Strukturen.
-
perkutan
- Perkutan bedeutet "durch die Haut". (lat.: per - durch & cutis - Haut).
-
Persistierender Ductus arteriosus
- Der Ductus arteriosus ist eine Verbindung zwischen Aorta und Lungenaterie. Diese Verbindung stellt bei ungeborenene Kindern den Blutkreislauf sicher und schließt sich in der Regel kurz nach der Geburt…
-
Persistierendes Foramen Ovale
- Das Foramen ovale ist eine Öffnung im Septum (Herzscheidewand) der Herz-Vorhöfe. Bei ungeborenen Kindern ist die Herzscheidewand nicht vollständig geschlossen…
-
Perspiration
- Schwitzen
-
Pleuraerguss
- Ein Pleuraerguss ist eine eine pathologische (krankhafte) Ansammlung seröser Flüssigkeit im Pleuraspalt, zwischen Lungenfell und Rippenfell. Sie kann unterschiedliche Ursachen haben…
-
posteriore Elevation
- Anhebung der Hüfte nach hinten oben
-
Postnatal
- Postnatal bedeutet “nach der Geburt” und bezieht sich auf das neugeborene Kind.
-
Prolaps
- Als Prolaps wird in der Medizin der unnatürliche Vorfall eines Organs oder eines Organteils durch eine bereits vorhandene oder pathologische Öffnung bezeichnet.
-
Prophylaxe
- Prophylaxe (Griechisch: Vorbeugung), bzeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen, die einer Erkrankung vorbeugen sollen.