Weiteres Studienzentrum zur Magnetic Resonance Outcome (MRO) Studie in Europa
12.06.2024
Seit dem 27.05.2024 hat sich das Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, der MRO-Studie zur Bewertung des ClearCoast™ MRT Systems angeschlossen. Das Team rund um Professorin Dr. Vesna Bjelic-Radisic, Chefärztin des Brustzentrums und der Abteilung Senologie, die die Studie leitet, freut sich, als weiteres Studienzentrum an der MRO-Studie mitzuwirken. Ziel der Studie ist die Senkung der Re-Operationen.
Mit Hilfe des ClearCoast™ MRT Systems ist eine präzise, intraoperative Schnittrandbewertung des exzidierten Gewebes bei brusterhaltenden Krebsoperationen möglich. Positive Schnittränder können durch das System auch ohne radiologische Fachkenntnisse im Rahmen der Erstoperation identifiziert werden. Damit kann eine gegebenenfalls erforderliche Nachresektion direkt erfolgen und eine zweite Operation oft vermieden werden. Das umliegende, gesunde Gewebe kann so weit möglich erhalten bleiben.
Bei aktuell eingesetzten Methoden kann nicht verhindert werden, dass in 15-30 Prozent der Fälle eine Folgeoperation zur Nachresektion oder sogar MastektomieEntfernung der Brustdrüsengewebes. notwendig wird.1
Gestartet ist die Studie im Juni 2021 im Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main unter der Leitung von Professor Dr. Marc Thill. Seit Juni 2023 beteiligt sich auch das Western General Hospital in Edinburgh unter der Leitung von Professor Dixon und Dr. Kulkarni.
Hersteller des ClearCoast™ Systems und Sponsor der Studie ist ClearCut Medical Ltd. aus Israel. pfm medical gmbh ist exklusiver Vertriebspartner in Europa.
Weitere Informationen zum ClearCoast™ MRT System finden Sie hier.
Quellen:
[1] Benjamin W. Maloney, David M. McClatchy, Brian W. Pogue, Keith D. Paulsen, Wendy A. Wells, Richard, J. Barth, Jr.“Review of methods for intraoperative margin detection for breast conserving surgery,” J. Biomed. Opt. 23(10), 100901 (2018), doi: 10.1117/1.JBO.23.10.100901