Als Intoxikation bezeichnet man das Einwirken von schädigenden Substanzen (Toxinen) chemischer, physikalischer oder biologischer Natur auf den Organismus.
Der Intubationstubus ist ein Rohr aus Kunststoff, welches durch den Mund (orotracheal) oder die Nase (nasotracheal) in die Luftröhre (Trachea) eingeführt wird, um einen Patienten künstlich zu beatmen…
Schnitt z.B. mit dem Skalpell bei operativen Eingriffen in ein Gewebe (z.B. Haut). Eine Mikroinzision ist ein besonders kleiner Schnitt, der mit speziellen Instrumenten vorgenommen wird.
Irrigation (lat.: irrigare, bewässern) bezeichnet z.B. eine Darmspülung mittels eines Einlaufs. Diese Technik stammt ursprünglich aus dem Bereich der Stomaversorgung und wird zunehmend auch für die Versorgung der Stuhlinkontinenz verwendet.