Das menschliche Herz Das g esunde Herz

Das menschliche Herz

Mögliche Herzfehler


Das menschliche Herz und mögliche strukturelle Herzfehler

Das menschliche Herz

Das Herz ist das zentrale Organ des Menschen, denn es regelt die Blutversorgung unseres Körpers. Es ist ein etwa faustgroßer Muskel, der aus zwei Hälften besteht, die durch die Herzscheidewand voneinander getrennt sind. Beide Hälften haben jeweils zwei Hohlräume: den Vorhof (Atrium) und die Herzkammer (Ventrikel). Die Vorhöfe sammeln das Blut, das aus den Venen kommt, und füllen es in die unteren Herzkammern. Diese pumpen das Blut über die Arterien in den Körper. 

Das sauerstoffarme Blut kommt über die obere und untere Hohlvene in die rechte Herzhälfte und wird von dort über die Lungenschlagader (Lungenarterie) zur Lunge gepumpt. Dort wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und gelangt über die Lungenvene wieder zum Herz zurück. Das sauerstoffreiche Blut wird dann von der linken Herzhälfte über die Körperschlagader (Hauptschlagader oder Aorta) im Körper verteilt, wo es die Organe mit Sauerstoff versorgt. 

Die Herzkammern werden von den Herzklappen verschlossen. Die Trikuspidal-, Pulmonal-, Mitral- und die Aortenklappe regeln den Blutfluss im Herzen - sie lenken das Blut in die richtige Richtung. Jede Herzklappe besteht aus flexiblen Gewebelappen, die sich, wie ein Ventil, nur in eine bestimmte Richtung drücken lassen. Sie müssen sich einerseits weit genug öffnen, dass genug Blut in den Kreislauf gepumpt wird. Andererseits müssen sie aber auch dicht genug sein, damit das Blut nicht in die falsche Richtung fließen kann. 

Strukturelle Herzfehler

Es gibt zahlreiche Funktionsstörungen oder Defekte, die im Herzen auftreten können. Manche sind angeboren, andere entstehen durch Krankheit oder im Alter. Die strukturellen Herzfehler, ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmethoden stellen wir auf den folgenden Seiten vor:

Aortenisthmusstenose

PFO (persistierendes Foramen ovale)

ASD (Atriumseptum-Defekt)

VSD (Ventrikelseptum-Defekt)

PDA (persistierender Ductus arteriosus)

Herzklappendefekte