"PRO-Pocket"-Studie

Internationale, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie zum "Patient Reported Outcome" bei primärer oder sekundärer Brustrekonstruktion nach Mastektomie mit einem titanisierten Polypropylen-Netz (TiLOOP® Bra Pocket)

Im Rahmen dieser internationalen, multizentrischen Beobachtungsstudie wurde das bereits auf dem Markt befindliche titanisierte Polypropylen-Netzimplantat TiLOOP® Bra Pocket untersucht. Dies dient der Unterstützung, Verstärkung und Überbrückung von körpereigenen Gewebestrukturen in der rekonstruktiven und plastisch-ästhetischen Brustchirurgie, z. B. nach Brustkrebs. 

Studienziele

Primäres Studienziel

  • Erfassung der Lebensqualität nach plastisch-rekonstruktiver Operation: Vergleich vor und 12 Monate nach OP mit Hilfe des Fragebogens Breast-Q rekonstruktiv 

Sekundäre Studienziele

  • Erfassung der Lebensqualität nach 6 und 24 Monaten durch den Fragebogen Breast-Q rekonstruktiv
  • Dokumentation der Komplikationsrate nach 6, 12 und 24 Monaten
  • Bewertung des kosmetischen Ergebnisses nach 6, 12 und 24 Monaten mit Hilfe von Fotodokumentationen

Status der Studie

Abgeschlossen

Studienzentren

  • Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main
  • DRK Kliniken Westend, Berlin
  • GRN Klinik Weinheim
  • Klinik für Frauenheilkunde und Brustzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
  • Kliniken Essen Mitte
  • Klinikum rechts der Isar, München
  • Rotkreuzklinikum München
  • Universitätsklinik für Frauenheilkunde Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
  • Universitätsklinikum, Bonn
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Universitätsklinikum Ulm
  • Vivantes Klinikum am Urban, Berlin

Unabhängiger Gutachter zur Beurteilung des kosmetischen Erfolges: 

  • Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Weitere Studiendetails

Kongressbeiträge

43. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS), Juni 2024
Prämierter freier Vortrag am 07.06.2024: Pre-pectoral mesh supported breast reconstruction: 24 months Patient-Reported-Outcome Analysis of the international TiLOOP®-PRO-Pocket-Trial
Dr. Stefan Paepke, Klinikum rechts der Isar, München 
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie e.V. (AWOgyn), Mai 2024
Vortrag am 04.05.2024: TiLOOP® Bra Pocket Studie
Dr. Stefan Paepke, Klinikum rechts der Isar, München 
14th European Breast Cancer Conference (EBCC), März 2024
Oral abstract session am 22.03.2024: Mesh Supported pre-pectoral breast reconstruction: Significant higher satisfaction with breast and psychosocial well-being and low complication rate
Dr. Stefan Paepke, Klinikum rechts der Isar, München 
Senologie Kongress 2021 (online)
Präsentation: Einflussfaktor Schnittführung auf die Komplikationsrate in der rekonstruktiven Mammachirurgie – Datenauswertung der PRO-Bra- und PRO-Pocket-Studie
Dr. Stefan Paepke, Klinikum rechts der Isar, München 
63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V., Oktober 2020, München
Poster: 
Präpektorale Implantateinlage in der plastisch-rekonstruktiven Mammachirurgie unter Verwendung des TiLOOP® Bra Pocket – erste Daten der PRO-Pocket-Studie
Dr. Stefan Paepke, Klinikum rechts der Isar, München