Skip to main content
International
United Kingdom
United States
Argentina
中国
Kontakt
Suche
Produkte
Absaugung & Drainage
Chirurgie
Dermatologie
Diagnostik
Gastroenterologie
Gynäkologie & Senologie
Histologie & Laborbedarf
Infusionstherapie
Interventionelle Kardiologie
Neonatologie & Pädiatrie
Onkologie
Ophthalmologie
Palliativmedizin
Radiologie
Urologie & Inkontinenz
Vaskuläre Zugänge
Services
Kundenservice
Homecare
24-Stunden Notfall-Hotline
Rücksendungen
Rücknahme von Elektroaltgeräten
Dienstleistung Gassterilisation
e-Commerce Services
Logistik Services
Technischer Service und Support
OP-Workshops
Download Center
Anwendungsgebiete
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Behandlung von Beckenbodensenkungen
Behandlung von Pleuraerguss und Aszites
Brustkrebsdiagnostik
Brustrekonstruktion
Infusionstherapie
Plastisch-ästhetische Brustchirurgie
Vaskulärer Zugang mit Portsystemen
Wissen
(aktiv)
Studien
Titanisierung
Pleuraerguss und Aszites
Infusionssysteme
Das Herz und mögliche Herzfehler
ENFit™- Standard in der enteralen Ernährung
Exsikkoseprophylaxe
Schutz vor Stich- und Schnittverletzungen
Elektronische Studiendatenbank
Glossar
(aktiv)
Unternehmen
News
Über uns
Unsere Mission, Vision und Werte
Zahlen - Daten - Fakten
Nachhaltigkeit
Compliance
Management
Tochterunternehmen
Partner
Historie der pfmmedical
Forschung - Entwicklung - Produktion
Einkauf
Qualitätsmanagement
Messen, Kongresse und Workshops
Presse
Pressemitteilungen
Pressemappe
Ansprechpartner
Karriere
Arbeiten bei pfmmedical
Berufserfahrene und Einsteiger
Auszubildende und Studierende
Jobs bei pfmmedical
Stories
You are here:
Startseite
Wissen
Glossar
Glossar
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rekonvaleszenz
Rekonvaleszenz bedeutet Genesung.
Rektozele
Eine Rektozele ist eine Einstülpung des Enddarms in die hintere Scheidenwand, bedingt durch eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur…
Residualvolumen
Unter dem Residualvolumen versteht man das Gasvolumen, welches nach maximaler Ausatmung noch in der Lunge verbleibt und aus physikalischen Gründen nicht ausgeatmet werden kann.
retrobulär
Der Begriff retrobulbär bedeutet in der medizinischen Fachsprache „hinter dem Augapfel“.
rezidiv
Von einem Rezidiv spricht man in der Medizin, wenn eine therapierte Erkrankung erneut auftritt. Man spricht auch von Rückfall.
Seite drucken
teilen
teilen
T
+49 2236 9641-0