TiLOOP® Total 4 PLUS

TiLOOP® Total 4 PLUS
Abbildung ähnlich
Das transvaginale Descensus-Reparatursystem TiLOOP® Total 4 PLUS kann sowohl bei anterioren (Zystozele, Blasensenkung) als auch bei posterioren Defekten (Enterozele, Vorstülpung eines Darmteils, oder Rektozele, Senkung des Rektums) eingesetzt werden. Das PLUS-System und die hydrophile, titanisierte Netzoberfläche machen es einzigartig. Entwickelt von Urogynäkologen, für Urogynäkologen.
Made in Germany

Vorteile

Einzigartiges PLUS-System
Mit dem aus Katheter und Schlingen bestehenden PLUS-System können die Netzarme atraumatisch platziert und bidirektional justiert werden: beste Voraussetzungen für die spannungs- und faltenfreie Einlage des Netzes.

Reduziertes Entzündungsrisiko
Die hydrophile, titanisierte Oberfläche weist im Vergleich zu einfachem Polypropylen ein geringeres Entzündungsrisiko auf - und damit eine geringere Neigung zur Narbenbildung.1

2 x 4 = TiLOOP® Total PLUS
Zur Rekonstruktion bei totalem ProlapsAls Prolaps wird in der Medizin der unnatürliche Vorfall eines Organs oder eines Organteils durch eine bereits vorhandene oder pathologische Öffnung bezeichnet. steht Ihnen mit TiLOOP® Total PLUS das Set aus 2 Stück TiLOOP® Total 4 PLUS zur Verfügung.

Von Urogynäkologen, für Urogynäkologen
Alle TiLOOP®-Netzimplantate wurden gemeinsam mit Urogynäkologen entwickelt und sind zu 100 % Made in Germany.

[1] Scheidbach et al. In vivo studies comparing the biocompatibility of various polypropylene meshes and their handling properties during endoscopic total extraperitoneal (TEP) patchplasty. Surg Endosc (2004) 18: 211–220

Technische Daten

  • Material: Titanisiertes Typ-1a-Polypropylennetz
  • Porengröße: 1 mm
  • Gewicht: 35 g/m²

Wissen

OP-Videos
Auf Anfrage senden wir Ihnen ein Implantationsvideo zum Produkt zu.

Höchster Anspruch an das Material
Qualitätsbestimmend für eine langfristig erfolgreiche und anatomisch stabile Deszensus-Reparatur ist neben der Qualifikation des Operierenden die Qualität des eingesetzten Netzmaterials. TiLOOP®-Netzimplantate sind Typ-1a-Polypropylennetze (makroporös & monofil)1 mit einer titanisierten, hydrophilen Oberfläche. Diese bietet gegenüber einfachem Polypropylen viele Vorteile, die aus der Anwendung titanisierter Netzimplantate in der Hernienchirurgie bekannt sind:

  • Besseres Zellwachstum2
  • Niedrigeres Entzündungsrisiko3
  • Weniger Narbenbildung3
  • Geringere Netzschrumpfung4


[1] Klinge et al. Modified classification of surgical meshes for hernia repair based on the analyses of 1,000 explanted meshes. Hernia (2012) 16: 251–258
[2] Lehle K. Lohn S., Verbesserung des Langzeitverhaltens von Implantaten und anderen Biomaterialien auf Kunststoffbasis durch plasmaaktivierte Gasphasenabscheidung (PACVD), Abschlussbericht Forschungsverbund “Biomaterialien (FORBIOMAT II)”, 149–173, 2002
[3] Scheidbach et al. In vivo studies comparing the biocompatibility of various polypropylene meshes and their handling properties during endoscopic total extraperitoneal (TEP) patchplasty. Surg Endosc (2004) 18: 211–220
[4] Scheidbach et al. Influence of Titanium Coating on the Biocompatibility of a Heavyweight Polypropylene Mesh. Eur Surg Res 2004; 36: 313–317

Hersteller

  • pfm medical titanium gmbh, Südwestpark 42, 90449 Nürnberg

Bestelldaten

ArtikelnummerBezeichnungInhaltVPE
6000965 TiLOOP Total 4 Plus 1 Netz, 4 Katheter, 4 Schlingen 1 St.
6001127 TiLOOP Total PLUS 2 Netze, 8 Katheter, 8 Schlingen 1 St.