TiLOOP® Bra

TiLOOP® Bra
Abbildung ähnlich
Das titanisierte Netzimplantat TiLOOP® Bra verlängert den Musculus pectoralis major und ermöglicht so die subpektorale Brustrekonstruktion nach haut- oder nippelschonender Mastektomie.
Made in Germany

Vorteile

Komplettes Portfolio
Die TiLOOP® Bra Produktfamilie deckt alle Indikationen zur Brustchirurgie mit gewebeverstärkendem Material ab.

  • TiLOOP® Bra Pocket: Präpektorale Rekonstruktion/Augmentation
  • TiLOOP® Bra: Subpektorale Rekonstruktion/Augmentation


Besonders leicht, besonders soft
Mit TiLOOP® Bra extralight (16 g/m2) bringen Sie am wenigsten Fremdmaterial in die Brust ein. Diese Leichtigkeit ermöglicht eine optimale Gewebeanpassung, was für den Einsatz im sensiblen Brustbereich besonders wichtig ist.

Optimale Kapselqualität
Die hydrophile, titanisierte Oberfläche weist im Vergleich zu einfachem Polypropylen ein geringeres Entzündungsrisiko auf1 - und damit eine geringere Neigung zur Bildung bindegewebeartiger Narben und Schrumpfung: kombiniert mit minimalem Gewicht und großen Poren (1,0 mm) ist dies die beste Voraussetzung sowohl für ein dauerhaftes, stabiles Ergebnis als auch für ein sehr gutes Einwachsverhalten sowie eine vaskularisierte, dehnbare und somit optimale Kapselqualität.

Exzellente Studienlage: belegte Qualität
TiLOOP® Bra wird seit 2008 in der Brustchirurgie verwendet und in zahlreichen Studien untersucht.

Vielseitig einsetzbar
TiLOOP® Bra kann zur primären oder sekundären Brustrekonstruktion eingesetzt werden. Auch die Verwendung eines Expanders ist möglich.

Technische Daten

  • Material: Titanisiertes Typ-1a-Polypropylennetz
  • Porengröße: 1 mm

Wissen

Qualitätsbestimmend für eine langfristig erfolgreiche Brust-OP ist die richtige Entscheidung für oder gegen den Einsatz eines gewebeverstärkenden Materials (synthetisches Netz oder ADM).
TiLOOP® Bra-Netzimplantate* sind Typ-1a-Polypropylennetze (makroporös, leicht & monofil) mit einer titanisierten, hydrophilen Oberfläche. Diese bietet gegenüber einfachem Polypropylen viele Vorteile, die aus der Anwendung titanisierter Netzimplantate in der Hernienchirurgie bekannt sind:

  • Besseres Zellwachstum2
  • Niedrigeres Entzündungsrisiko1
  • Weniger Narbenbildung3
  • Geringere Netzschrumpfung1


Praxis
Bei der implantatbasierten (Permanentimplantat oder Expander) subpektoralen Brustrekonstruktion wird TiLOOP® Bra als Verlängerung des Musculus pectoralis major eingesetzt. TiLOOP® Bra deckt den kaudalen Pol des Brustimplantats ab und fixiert es gleichzeitig. Der Musculus pectoralis major wird vor kranialer Bewegung geschützt.

*TiLOOP® Bra Netzimplantate sind kein Gewebeersatz.
[1] Scheidbach et al. In vivo studies comparing the biocompatibility of various polypropylene meshes and their handling properties during endoscopic total extraperitoneal (TEP) patchplasty. Surg Endosc (2004) 18: 211–220
[2] Lehle K., Lohn S. Verbesserung des Langzeitverhaltens von Implantaten und anderen Biomaterialien auf Kunststoffbasis durch plasmaaktivierte Gasphasenabscheidung (PACVD), Abschlussbericht Forschungsverbund “Biomaterialien (FORBIOMAT II)”, 149–173, 2002
[3] Scheidbach et al. Influence of Titanium Coating on the Biocompatibility of a Heavyweight Polypropylene Mesh. Eur Surg Res (2004) 36: 313–317

Anwendungsgebiet

  • Unterstützung, Verstärkung und Überbrückung von körpereigenen Gewebestrukturen in der rekonstruktiven und plastisch-ästhetischen Brustchirurgie.
  • Primäre Brustrekonstruktion, z. B. nach hautsparender oder nippelerhaltender MastektomieEntfernung der Brustdrüsengewebes.
  • Sekundäre Brustrekonstruktion
  • Brustimplantatwechsel

Hersteller

  • pfm medical titanium gmbh, Südwestpark 42, 90449 Nürnberg

Bestelldaten

ArtikelnummerAusführungGewichtVPE
6000636 small 16 g/m² 1 St.
6000637 medium 16 g/m² 1 St.
6000638 large 16 g/m² 1 St.
6000639 small 35 g/m² 1 St.
6000640 medium 35 g/m² 1 St.
6000641 large 35 g/m² 1 St.